Symphonia Streaming Vollverstärker
Mit der Symphonia präsentiert T+A einen Streaming-Vollverstärker, der technologische Innovation mit traditioneller Ingenieurskunst vereint. Das Gerät verkörpert das Konzept „The Future of Retro“, indem es modernste Audiotechnik mit ikonischen Designelementen aus fast fünf Jahrzehnten Firmengeschichte verbindet. Die Symphonia ist eine Hommage an die Entwicklung von High-End-Audio und kombiniert zeitlose Ästhetik mit zukunftsweisender Klangtechnologie.
Ein All-in-One-System für kompromisslosen Klang
Die Symphonia wurde als universelles „One-Box-System“ entwickelt, das eine außergewöhnliche Bandbreite an Quellen unterstützt. Modernste DSD- und PCM-Wandler ermöglichen eine hochpräzise Signalverarbeitung, während die integrierten Verstärker mit 250 Watt Leistung pro Kanal eine kraftvolle und detailreiche Klangwiedergabe bieten. Die Audiophile Streaming Architektur (ASA G3) der dritten Generation sorgt für einen nahtlosen Zugriff auf Streaming-Dienste, USB-Quellen und mobiles Audio-Streaming via Connect Services
Design – Klassische Eleganz trifft auf moderne Funktionalität
Mit ihren kompakten Maßen von 10 x 38 x 34 cm (H x B x T) setzt die Symphonia die Designtradition von T+A fort. Ihre Proportionen orientieren sich an den legendären Vorverstärkern von 1985, während Bedienelemente und VU-Meter Anleihen an die aktuelle Serie 200 nehmen. Die abgeschrägte Front ist eine Hommage an die R-Serie der 1990er Jahre. Klare Linien, durchdacht platzierte Bedienelemente und eine intuitive Steuerung sorgen für eine mühelose Handhabung. Vom ersten Entwurf bis zur finalen Fertigung wurde jedes Detail optimiert, um sowohl optisch als auch funktional höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Streaming & Wandler – Audiophile Exzellenz ohne Kompromisse
Die dritte Generation der Audiophilen Streaming Architektur (ASA) ermöglicht eine vollständige Integration in moderne Netzwerke und garantiert dabei höchste Klangqualität. Dank leistungsstarker Netzwerkmodule verarbeitet die Symphonia Signale über WLAN, LAN und USB-Master-Mode und bietet Zugriff auf Streaming-Dienste wie Deezer, Qobuz und Tidal. Zudem können hochauflösende lokale Netzwerkdateien bis zu 384 kHz / 32 Bit (HD PCM) und DSD 256 in bestmöglicher Qualität wiedergegeben werden.
Die DSD-Wiedergabe erfolgt nativ über den einzigartigen T+A True-1Bit-Wandler, der DSD-Signale unverfälscht verarbeitet, ohne sie in PCM umzuwandeln – ein Ansatz, der eine unvergleichliche Reinheit und Präzision der Musikwiedergabe gewährleistet. Die PCM-Wandlung basiert auf dem bewährten T+A Doppel-Differential-Wandler, der durch seine exzellente Signalverarbeitung eine außergewöhnliche Linearität und Dynamik erreicht. Mit der T+A Path Separation Technology verschmelzen Bedienkomfort und klangliche Perfektion zu einem einzigartigen Hörerlebnis.
Innovative Energieversorgung für maximale Leistung
Herkömmliche Schaltnetzteile verursachen oft unerwünschte Störungen, die die Klangqualität negativ beeinflussen. T+A begegnet dieser Herausforderung mit dem innovativen HighFrequency-Sinus-Netzteil. Durch eine doppelt so hohe Schaltfrequenz im Vergleich zu konventionellen Netzteilen werden störende Einflüsse minimiert.
Nach intensiver Forschungsarbeit ist es gelungen, Kondensatoren zu entwickeln, die sich 100.000 Mal pro Sekunde nachladen – eine 2.000-fache Verbesserung gegenüber herkömmlichen Systemen. Dadurch reagiert die Symphonia selbst auf extreme Signalspitzen in Echtzeit und liefert stets die benötigte Energie für eine stabile und kraftvolle Wiedergabe. Diese hochbelastbaren Netzteile gewährleisten eine konstante Spannungsversorgung der Endstufen, unabhängig von den Leistungsanforderungen.
Leistungsstarke Endverstärkung mit wegweisender Technologie
Die Symphonia setzt auf modernste Endverstärker mit der innovativen PURIFI Eigentakt™-Technologie, die als führend im Bereich der Class-D-Endstufen gilt. Diese Plattform überwindet die bisherigen Schwächen digitaler Verstärkung und ermöglicht eine außergewöhnlich niedrige Verzerrung bei konstanter Leistungsabgabe.
Während frühere digitale Verstärker mit Lastabhängigkeit, Intermodulationsverzerrungen und erhöhtem Klirr kämpften, zeichnet sich die PURIFI-Technologie durch einen herausragend niedrigen Klirrfaktor und eine maximale Klangreinheit aus – unabhängig von der Ausgangsleistung. Die Intelligent Safe Control (ISC) überwacht alle kritischen Parameter wie Temperatur, Last und Clipping in Echtzeit und passt die Verstärkung automatisch an, um eine gleichbleibend herausragende Performance zu gewährleisten.
Umfassende Anschlussvielfalt für maximale Flexibilität
Als zentrales Steuergerät eines High-End-Audiosystems bietet die Symphonia eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten. Zwei digitale, zwei analoge und zwei USB-Eingänge sowie eine HDMI-Schnittstelle ermöglichen die Verbindung mit nahezu jeder erdenklichen Quelle. Ein integriertes Phonomodul erlaubt zudem den Anschluss eines Plattenspielers für analoge Musikwiedergabe auf höchstem Niveau. Ein Vorverstärker- und ein Subwoofer-Ausgang ermöglichen eine flexible Integration in bestehende Audiosysteme.
Um analoge Signale bestmöglich vor digitalen Störeinflüssen zu schützen, setzt T+A auf eine konsequente Trennung der Signalwege. Hochentwickelte Silicon Labs Isolatoren sorgen für eine galvanische Trennung zwischen digitalen und analogen Sektionen, wobei selbst die Stromversorgung vollständig separiert ist. So bleibt das analoge Musiksignal unverfälscht und originalgetreu erhalten – genau so, wie es vom Künstler im Studio aufgenommen wurde.
TECHNISCHE DATEN
Vorverstärker
- Frequenzgang: +0 / -3dB, 0,5 Hz - 300 kHz
- Fremd-/Geräuschspannungsabstand: 105 / 109 dB
- Klirrfaktor | Intermodulation | Kanaltrennung: < 0,002 % | < 0,002 % | > 90 dB
Eingangsempfindlichkeit
- Hochpegel Eingang (unbalanced Cinch): 250 mVeff ... 4 Veff / 24 kOhm
- Hochpegel Eingang Phono (unbalanced Cinch): 250 mVeff … 4 Veff / 47 kOhm / Phono 5 mV (MM/High Output MC)
- Analoger Vorverstärker Ausgang (Cinch): nom 1 Veff, max 9,5 Veff / 47 Ohm
- Analoger Subwoofer Ausgänge (Cinch): nom 1,6 Veff, max 9,5 Veff / 47 Ohm / TP 240 Hz
Endstufe
- Nennleistung pro Kanal:
- 250 Watt @ 4 Ohm
- 125 Watt @ 8 Ohm
- Frequenzgang: +0 / -3dB, 1 Hz - 60 kHz
- Dämpfungsfaktor: > 800
Kopfhörerausgang
Anschlüsse
Digitaleingänge
- 2 x S/P-DIF: 1 x Standard Coax, 1 x optisch TOS-Link (32...192 kHz / 16-24 Bit), DSD64 (DOP)
- 1 x USB DAC: Device-Mode bis zu 768 kSps (PCM), DOP256 und DSD 512*
- Unterstützt asynchrone Datenübertragung
- DSD 512 nur von Windows PC mit Treiber oder Linux PC mit Kernel > 4.4
- 1 x HDMI IN mit ARC
Analogeingänge
- 2x Hochpegel Eingang (unbalanced Cinch)
- Davon 1x mit zuschaltbarem Phonoverstärker
Analogausgänge
- 1x PreOut (unbalanced Cinch)
- 2x Sub Out (unbalanced Cinch)
D/A-Wandler
PCM
- Double-Differential-Converter mit zwei 32-Bit Sigma-Delta D/A-Wandler pro Kanal
- 705,6 / 768 kSps Wandlungsrate
DSD
- T+A-True-1Bit DSD D/A-Wandler, bis zu DSD 512 (22,4 / 24,5 MHz), nativer Bitstream
Upsampling
- T+A-Signalprozessor – synchrones Upsampling mit 4 wählbaren Oversamplingalgorithmen:
- FIR kurz
- FIR lang
- Bezier/IIR
- Bezier
Analogfilter
- Phasenlineares Besselfilter 3. Ordnung, schaltbar mit 60 oder 120 kHz Grenzfrequenz
Frequenzgang
- PCM 44.1 kSps: 2 Hz - 20 kHz
- PCM 48 kSps: 2 Hz - 22 kHz
- PCM 96 kSps: 2 Hz - 40 kHz
- PCM 192 kSps: 2 Hz - 80 kHz
- PCM 384 kSps: 2 Hz - 100 kHz
- PCM 768 kSps: 2 Hz - 120 kHz
- DSD 64: 2 Hz - 44 kHz
- DSD 128: 2 Hz - 60 kHz
- DSD 256: 2 Hz - 80 kHz
- DSD 512: 2 Hz - 100 kHz
Streaming Client
Formate
- MP3, AAC, OGG-Vorbis, FLAC, WAV, AIFF, ALAC, DFF, DSF
- PCM 32 … 384 kHz, 16/24 Bit
- MP3 bis 320 kBit
- DSD64, DSD128, DSD256
Unterstützte Mediaserver
- UPnP 1.1, UPnP AV und DLNA kompatible Server
- Microsoft Windows Media Connect Server (WMDRM10, DLNA kompatible Server)
Unterstützte Streaming Dienste
- airable radio und podcasts
- Tidal, Qobuz, Deezer, Amazon Music HD, highresaudio
- Tidal connect, Spotify connect, Apple Airplay2, Plays with Audirvana, Roon
Features
- Auto Network Config.
- Internet Radio Station database (automatische Updates)
Netzwerkanschlüsse
LAN
- Fast Ethernet 10/100 Base-T
WLAN
- IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax 2x2 MIMO
- 2,4 GHz Band: 2.412 – 2.472 GHz (Kanal 1 – 13)
- 5 GHz Band: 5.180-5.825 GHz (UNII-1/2/3 Band)
- Max. Gain: 4.25 dBi
- Bis 17 dBm (an Antennenanschluss)
USB-Anschlüsse
Tuner
FM-Tuner
- Frequenzbereich:
- Europa/US: 87,5 – 108 MHz
- Japan: 76 – 90 MHz
- Empfindlichkeit:
- Mono (26 dB S/N): 0,9 µV
- Stereo (46 dB S/N): 40 µV
- Übersteuerungsfestigkeit: 103 dB µV
- Stereo-Kanaltrennung: 50 dB
- RDS-Funktionen: Stationsname, Radio Text
DAB-Tuner
- Empfangsstandard: DAB, DAB+
- Frequenzband: 168 – 240 MHz (Band III)
- Übersteuerungsfestigkeit: 103 dB µV
- Empfindlichkeit (BER = 10 – 4): 2,5 µV
Bluetooth
- Unterstützte Audioformate: A2DP (Audio), AVRCP 1.4 (Control)
- Frequenzband: 2,4 GHz (2042Mhz ... 2480Mhz)
- Max. Sendeleistung: <10 dBm (EIRP)
- Steuerprotokoll: AVRCP
Netzanschluss
- Netzspannung:
- 220-240 V, 50-60 Hz
- 110-120 V
- Normalbetrieb (max.): 800 Watt
- Standby (ECO): < 0,5 W
Abmessungen
- Abmessungen (H x B x T): 10 cm x 38 cm x 34 cm
- Gewicht: 6,2 kg
- Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung SRC 2, 2x WLAN Antenne, FM Antenne
- Optionales Zubehör: Power Three HD (Carbon) | Power Bar | Audio Quad (Carbon) | Speaker Hex (Carbon)
- Ausführungen:
- Alu silber eloxiert (43)
- Alu schwarz eloxiert (42)